Sicherheitssektorreform (SSR) - ESDC Core Course - Verteidigungspolitik
 
  
  Verteidigungspolitik
aktuelles
Sicherheitssektorreform (SSR) - ESDC Core Course
Im Rahmen der Kooperation mit dem Austrian Centre for Peace (ACP) und dem BMLV und unter der Schirmherrschaft des European Security and Defence College (ESDC) fand der "ESDC Core Course on Security Sector Reform" im Zeitraum von 03. bis 09. Oktober 2025 in WIEN statt. Seitens des BMLV ist das Zentrum für Internationale Stabilisierungsmaßnahmen, Verifikation und Rüstungskontrolle (ZSVR) mit der Kursdurchführung betraut. Insgesamt nahmen 26 Teilnehmer aus 21 Nationen am Kurs teil. 15 Trainer und Experten, darunter Vertreter von DCAF, der OSZE, OECD, NATO und EU, erläuterten das umfassende Konzept der SSR.
Das SSR-Konzept bezeichnet politische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, den Sicherheitssektor eines Staates effektiver, transparenter und demokratisch kontrolliert zu gestalten. Die Reform soll sicherstellen, dass die Akteure des Sicherheitssektors die Menschenrechte respektieren, der Zivilbevölkerung dienen und Rechenschaft gegenüber zivilen Institutionen ablegen. Ziel ist eine stabile, rechtsstaatliche und legitim anerkannte Sicherheitsordnung, die langfristigen Frieden und Entwicklung fördert.
Dieser Kurs ist ein Beitrag des BMLV zur Förderung und Entwicklung von verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Streitkräften und wird zweimal jährlich durchgeführt.

