Erfolgreiche Ausbildungskooperation Militärhunde: ÖBH setzt Zusammenarbeit mit den Ghana Armed Forces fort - Verteidigungspolitik

Verteidigungspolitik
aktuelles
Erfolgreiche Ausbildungskooperation Militärhunde: ÖBH setzt Zusammenarbeit mit den Ghana Armed Forces fort
Erfolgreiche Ausbildungskooperation Militärhunde: ÖBH setzt Zusammenarbeit mit den Ghana Armed Forces fort
Zur Übergabe von zwei Militärhunden durch das ÖBH an die National Dog Academy der Ghana Armed Forces kam es unter dem Beisein des österreichischen Botschafters in Ghana und dem Kommandanten der Spezialeinheiten der ghanaischen Streitkräfte (ASOB). Der feierliche Akt bildete gleichzeitig den Abschluss einer dreimonatigen Hundeführer-Ausbildung (K-9 Ausbildung) für ausgewählte militärische Angehörige ASOB in Österreich und ist Teil einer umfassenden Ausbildungskooperation zwischen Österreich und Ghana.
Insgesamt konnten seit Mitte des Jahres 2023 bereits vier Militärhundeführer ihr Training unter der Anleitung von erfahrenen Ausbildnern des ÖBH / Militärpolizei in Österreich abschließen sowie vier Militärhunde den ghanaischen Streitkräften zur Stärkung ihrer operativen Fähigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Zu den Einsatzbereichen dieser als "first responder" bezeichneten Teams zählen Sprengstoffdetektion, Spurensicherung, Grenz- und Objektschutz sowie weitere Aktionsfelder. Die Ausbildung von Kapazitäten im Bereich Militärhunde unterstützt insgesamt das übergeordnete Ziel des ÖBH/BMLV, die Partnerstreitkräfte in Ghana zu stärken, sodass sie langfristig eigenständig effektiver auf Bedrohungslagen reagieren und somit zur nachhaltigen Stabilisierung des Raumes beitragen können.