Strategischer Austausch mit dem European Space Policy Institute (ESPI) - Verteidigungspolitik

Verteidigungspolitik
aktuelles
Strategischer Austausch mit dem European Space Policy Institute (ESPI)
Am Rande aktueller sicherheitspolitischer Entwicklungen fand ein intensiver Austausch zwischen dem European Space Policy Institute (ESPI), vertreten durch Lina Pohl und Giulia Pavesi, und dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) statt. Im Zentrum des Gesprächs stand die strategische Bedeutung des Weltraums für nationale Sicherheit und europäische Handlungsfähigkeit.
Ein zentrales Thema war die Notwendigkeit einer gesamtstaatlichen Space Governance, die ressortübergreifende Zuständigkeiten, Interessen und Fähigkeiten bündelt. Angesichts der zunehmenden Verwundbarkeit kritischer weltraumgestützter Infrastrukturen und wachsender geopolitischer Spannungen im Weltraum gewinnt die Frage koordinierter Zuständigkeiten zunehmend an Bedeutung, auch für Österreich. Diese Entwicklungen erfordern ein modernes, vorausschauendes Risikomanagement mit Bezug auf den Sektor übergreifenden Bereich Weltraum, das zivil-militärische Aspekte integriert.
Zudem wurden Ergebnisse von ESPI-Studien, beispielsweise zu regionalen Herangehensweisen an Weltraumsicherheit, schnell einsetzbaren bzw. austauschbaren Weltraumsystemen („Responsive Space“) und zu Entwicklungen der Weltraumindustrie vorgestellt. Daran anschließend wurden mögliche Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen für das BMLV erörtert, insbesondere mit Blick auf sicherheitspolitische und technologische Chancen.
Abschließend wurden zukünftige Kooperationsoptionen zwischen ESPI und dem BMLV thematisiert, insbesondere zu sicherheitsrelevanter Forschung, strategischen Dialogformaten und gemeinsamen Initiativen zur Stärkung nationaler und europäischer Resilienz.
Der Weltraum ist längst kein rein technisches oder wissenschaftliches Feld mehr, sondern ein strategischer Handlungsraum, der für die nationale Resilienz und die europäische Souveränität entscheidend ist. Die Diskussion zeigte klar: Nur durch abgestimmte, sektorübergreifende Zusammenarbeit kann Österreich seine sicherheitspolitischen Interessen im Weltraum wirksam vertreten und gleichzeitig einen Beitrag zur europäischen Raumfahrtstrategie leisten.