Gemeinsame Beschaffungen zwischen Brasilien und Österreich öffnen Türen für neue Kooperationsmöglichkeiten (Südamerika-Reise, Brasilien) - Verteidigungspolitik

Verteidigungspolitik
aktuelles
Gemeinsame Beschaffungen zwischen Brasilien und Österreich öffnen Türen für neue Kooperationsmöglichkeiten (Südamerika-Reise, Brasilien)
Gemeinsame Beschaffungen zwischen Brasilien und Österreich öffnen Türen für neue Kooperationsmöglichkeiten (Südamerika-Reise, Brasilien)
Als Abschluss des einwöchigen Besuches in Südamerika reiste Generalsekretär MMag. Dr. Arnold Kammel, begleitet vom österreichischen Botschafter für Brasilien, Dr. Stefan Scholz, nach Brasilien. Dort fanden unter anderem Gespräche mit dem Vizepräsidenten der Firma Embraer, Fábio Caparica, statt. Durch den vertraglich abgeschlossenen Kauf von vier Transportfliegern C-390M des Österreichischen Bundesheeres gemeinsam mit den Niederlanden hat sich Brasilien zu einem wichtigen Partner für Österreich entwickelt.
Im Rahmen des Austausches sprachen Dr. Kammel und Herr Caparica über neue Möglichkeiten, die sich durch den Kauf für beide Länder eröffnen könnten. Industriekooperationen aber auch eine mögliche Zusammenarbeit im Rahmen von gemeinsamen Ausbildungen und im Bereich der Technologie und Forschung können sich künftig positiv auf beide Länder auswirken.
„Mit dem von Ministerin Klaudia Tanner beschlossenen Kauf der neuen Transportflugzeugen C-390M können wir zeigen, was die österreichische Industrie alles zu bieten hat. Mit diesen Gesprächen und durch den regelmäßigen Kontakt sehen wir uns als Verteidigungsministerium als Türöffner für weitere Kooperationen, wie im Bereich der Industrie. Wir öffnen diese Türe, durchgehen muss jemand anderer, sodass wir gesamtstaatlich als Endnutzer davon profitieren können“, sagte Dr. Kammel zum Gespräch.
Neben dem Vertreter von Embraer traf Dr. Kammel im brasilianischen Außen- und Verteidigungsministerium die Botschafterin und Staatsekretärin für Europa und Nordamerika, Maria Luisa Escorel, den Botschafter und Vize-Minister für multilaterale politische Angelegenheiten, den brasilianischen Generalstabschef, Admiral Renato de Aguiar Freire, sowie den Staatssekretär für Verteidigungsgüter, Brigadier Heraldo Rodrigues.
Gesprächsthemen waren die veränderte sicherheitspolitische Lage und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, um den neuen Herausforderungen entsprechend begegnen zu können. In diesem Zusammenhang sprach der Generalsekretär die wichtigen Friedenseinsätze der Vereinten Nationen an, welche auch für Brasilien als Gründungsmitglied der VN einen hohen Stellenwert haben. Dr. Kammel besuchte aus diesem Anlass auch das Peacekeeping Center in Rio de Janeiro, Centro Conjunto de Operações de Paz do Brasil (CCOPAB).