Responsive Image

aktuelles und events

aktuelles


Risikobild 2025: Gewählt! Demokratie und die freie Welt

Risikobild 2025: Gewählt! Demokratie und die freie Welt

Am Montag, dem 27. Jänner 2025 hat das Bundesministerium für Landesverteidigung die alljährliche Publikation Risikobild 2025 im Wiener Raiffeisen-Forum vorgestellt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden die zehn Top-Risiken für Österreich und Europa für die nächsten 12 bis 18 Monate präsentiert. 


Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „In spannenden Zeiten wie diesen ist Sicherheit unser höchstes Gut. Es geht hier vielfach um den Erhalt der Demokratie und um den Erhalt der demokratischen Werte. Denn nur eine wehrhafte Demokratie mit einem gut ausgestatteten Bundesheer kann uns, unser Land und unsere Werte schützen.“

Nach der Begrüßung durch den Milizbeauftragten Generalmajor Erwin Hameseder und einer Keynote durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, stellte Brigadier Ronald Vartok das Risikobild vor. Er legte dabei einen besonderen Fokus auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie die militärischen Konflikte im Nahen und Mittleren Osten und deren Auswirkungen auf Österreich. In weiterer Folge diskutierten Peter Filzmaier, Hannelore Veit, Michael Karnitschnig und Generalleutnant Günter Hofbauer die aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Herausforderungen vor dem Hintergrund des Superwahljahres 2024. Schließlich zog Generalsekretär Arnold Kammel die aus den Risiken resultierenden verteidigungspolitischen Schlussfolgerungen für Österreich.

Seit 2015 wird das Risikobild des Bundesministeriums für Landesverteidigung von der Abteilung Verteidigungspolitik und Strategie erstellt und der Öffentlichkeit im Rahmen einer Veranstaltung präsentiert. Neben den über 300 Personen vor Ort nahmen zudem zahlreiche Personen via Livestream an der Veranstaltung teil, die mittlerweile zu einem verteidigungspolitischen Fixpunkt des Jahres avanciert ist. Die Publikation kann unter https://verteidigungspolitik.at/publikationen-grundlagen in digitaler Form heruntergeladen oder via events.vpol@bmlv.gv.at in Buchform angefordert werden – solange der Vorrat reicht!